
Elektrische Flotten verändern die Mobilität grundlegend. Gemeinden, die auf nachhaltige Fahrzeuge setzen, senken Emissionen, Betriebskosten und Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen. Die Flux Mobility AG steht als Schweizer Hersteller an der Spitze dieser Entwicklung – mit praxisnahen, technisch ausgereiften und vollständig elektrischen Nutzfahrzeugen, die speziell für den kommunalen Alltag konzipiert sind.
Die Schweizer Roadmap Elektromobilität 2025 sieht vor, dass bis 2025 die Hälfte aller Neuwagen Steckerfahrzeuge sind. Gemeinden tragen wesentlich dazu bei, diese Ziele zu erreichen. Elektrische Flotten ermöglichen CO₂-neutrale Mobilität, stärken das lokale Energieverständnis und schaffen sichtbare Fortschritte in Richtung Nachhaltigkeit. Mit Ladelösungen, die sich in bestehende Infrastrukturen integrieren lassen, wird der Umstieg einfach planbar und effizient umsetzbar.
Die Flux Mobility AG bietet elektrische Nutzfahrzeuge, die herkömmliche Dieselfahrzeuge 1:1 ersetzen. Sie vereinen Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz in einem modularen Konzept, das für jede Gemeindeanwendung passt – vom Werkhof über den Baustellenbetrieb bis zum Transportdienst.
Technische Eckdaten:
Diese Kombination aus Kraft und Effizienz macht die Fahrzeuge besonders für Gemeinden interessant, die anspruchsvolle Einsätze mit nachhaltiger Technologie verbinden wollen.
Der Umstieg auf elektrische Flotten reduziert nicht nur Emissionen, sondern auch laufende Kosten. Gemeinden profitieren von tieferen Wartungskosten, niedrigeren Energieausgaben und kantonalen Förderprogrammen. Ergänzt durch steuerliche Vorteile und Effizienzgewinne ergibt sich ein nachhaltiges, wirtschaftlich solides Gesamtkonzept. Damit leisten Gemeinden einen wichtigen Beitrag zur 2000-Watt-Gesellschaft – und profitieren gleichzeitig von langfristiger Planungssicherheit.
Die Flux Mobility AG versteht sich dabei nicht nur als Hersteller, sondern als Partner. Gemeinsam mit Gemeinden werden passende Ladelösungen entwickelt, abgestimmt auf bestehende Infrastrukturen und den jeweiligen Einsatzbereich. Das Ziel: nachhaltige Mobilität ohne Kompromisse in Funktionalität und Alltagstauglichkeit.
Eine durchdachte Ladeplanung ist der Schlüssel zum Erfolg jeder elektrischen Flotte. Gemeinden können heute auf eines der dichtesten Ladenetze Europas mit über 16’000 Ladepunkten zurückgreifen. Mit intelligenten Ladelösungen – abgestimmt auf lokale Energieversorgung – lassen sich Fahrzeuge effizient über Nacht laden. Technologien wie Vehicle-to-Grid (V2G) ermöglichen künftig die Nutzung der Fahrzeugbatterien als Energiespeicher und entlasten das Stromnetz.
Bildvorschlag (DSC00953)
Die Flux Mobility AG entwickelt und produziert in der Schweiz. Viele Komponenten stammen von regionalen Partnerbetrieben. Das sichert nicht nur Qualität, sondern auch kurze Wege und schnellen Service. Gemeinden schätzen die persönliche Zusammenarbeit, praxisorientierte Beratung und den gemeinsamen Fokus auf langfristige Lösungen.
Elektrische Flotten ermöglichen effiziente, leise und emissionsfreie Mobilität in Schweizer Gemeinden. Mit Fahrzeugen der Flux Mobility AG erhalten Sie bewährte Technik, flexible Einsatzmöglichkeiten und einen Partner, der Ihre Anforderungen versteht – vom Konzept bis zur Umsetzung.
Planen Sie, Ihre Fahrzeugflotte zu elektrifizieren oder möchten Sie mehr über unsere elektrischen Nutzfahrzeuge erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Gemeinde – nachhaltig, zuverlässig und wirtschaftlich.
Bildvorschläge: Einsatzfahrzeuge im Werkhof, Ladevorgang an kommunaler Ladelösung, Allrad-Fahrzeug im Bergeinsatz, Team der Flux Mobility AG bei der Fahrzeugübergabe.


