Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, fortlaufend zu verbessern und um die Nutzung zu analysieren, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Mit der weiteren Verwendung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu. Datenschutzerklärung.
Die maximale Reichweite von 480 km basiert auf WLTP-Berechnungen.
Die reale Reichweite bei voller Nutzung der Nutzlast umfasst 320 km (abhängig von Umweltbedingungen, Topografie, Batteriezustand, ect.).
480 km
Antrieb
Allrad
AC-Abgang
6.0 kW
Nebenantrieb
50 kW
Nutzlast
2’500 kg
Anhängelast
3’500 kg
Mit einem elektrischen Ambulanzfahrzeug stehen Ihnen zahlreiche individuell konfigurierbare Optionen zur Verfügung, die speziell auf die Herausforderungen der Ambulanz im Einsatz abgestimmt werden können. Diese Lösungen ermöglichen es, den Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Komfort gerecht zu werden. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Optionen, die das Fahrzeug noch effizienter und vielseitiger machen.
Die angezeigten Reichweiten können mit einer Ladung erreicht werden. Sie sind jedoch abhängig von Faktoren wie Geschwindigkeit, Beladung, Wetterbedingungen und Höhenunterschieden.
Standheizung
Eine Standheizung in elektrischen Fahrzeugen gewährleistet durch die einstellbare Vorheizung eine effiziente und emissionsfreie Wärmeversorgung, die den Komfort für die Einsatztruppen auch bei kaltem Wetter jederzeit sichert.
Allrad
Der optional wählbare Allradantrieb bietet erhöhte Traktion und Stabilität für Nutzfahrzeuge, insbesondere bei schwierigen Strassen- und Wetterbedingungen. Diese Funktion sorgt für bessere Kontrolle und Sicherheit, egal ob auf rutschigen Strassen, unwegsamem Gelände oder bei schweren Lasten. Der Allradantrieb macht Ihr Fahrzeug vielseitiger und zuverlässiger in jeder Situation.
Frontantrieb
Der optional wählbare Frontantrieb ermöglicht eine niedrige Beladungshöhe.
AC-Stromabgang
Dank Stromabgang können Sie Energie direkt aus der Batterie des elektrischen Fahrzeugs beziehen, wodurch das Mitführen eines lauten und umweltschädlichen Stromaggregats zum Betrieb verschiedener Geräte überflüssig wird.
HV-Weiterlauf
Der Hochvolt-Weiterlauf (HV-Weiterlauf) ermöglicht es Ihnen, auch bei abgeschaltetem Motor des Fahrzeugs weiterhin Leistung über einen elektrischen Abgang aus der Batterie zu beziehen.
Abschaltsystematik
Für Sonderfahrzeuge, die viel Energie für Klimatisierung oder elektrische Nebenantriebe benötigen, bietet unsere Software eine Abschaltsystematik zur Sicherung der Einsatzfähigkeit. Kunden können Abschaltschwellen definieren und Verbraucher automatisch abschalten lassen, um so den "HomeComing"- Radius zu gewährleisten.
Versetzter Ladeport
Standardmässig befindet sich der Ladeport bei Fahrzeugen von Flux an der Front. Für Anwendungen im Blaulichtbereich, wie bei elektrischen Feuerwehr Fahrzeugen, versetzen wir auf Wunsch diesen an die Fahrertür.
Blitzlichter Front
Die Fahrzeugfront von Flux bietet optional die Möglichkeit, diverse Blitzlichter nahtlos in das Design zu integrieren. Diese Lösung sorgt nicht nur für erhöhte Sichtbarkeit und Sicherheit, sondern auch für eine ansprechende Optik, die sich perfekt in das Gesamtbild des Fahrzeugs einfügt.
Anhängelast 3.5
Unsere Nutzfahrzeuge bieten eine beeindruckende Anhängelast von bis zu 3.5 Tonnen. Diese hohe Zugkraft ermöglicht den Transport schwerer Lasten und erweitert die Einsatzmöglichkeiten erheblich.
ePTO
Der elektrische Nebenantrieb für Nutzfahrzeuge ermöglicht den Betrieb von Geräten wie Kränen, Pumpen und Pressen aber auch für grössere Anwendungen wie die Containerreinigung direkt über das Fahrzeug. Dies bietet eine umweltfreundliche und effiziente Alternative zu herkömmlichen Antrieben, reduziert den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen. Ideal für Bau- und Einsatzfahrzeuge, steigert dieser Nebenantrieb die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs im Arbeitsalltag.
Einzel/Doppelbereifung
Durch Einzelbereifung (SuperSingle) auf einem verstärkten Chassis wird eine maximale Innenbreite des Kastenwagens ermöglicht. Durch eine Zwillingsbereifung erhöht sich die Tragfähigkeit, Stabilität und Sicherheit.
Luftfederung/Luftfahrwerk
Ein Luftfahrwerk verbessert die Fahrstabilität und den Komfort bei leichten elektrischen Nutzfahrzeugen. Es passt sich automatisch an Beladung und Strassenverhältnisse an, minimiert Erschütterungen und erhöht die Sicherheit. Zudem erleichtert die Höhenanpassung das Be- und Entladen, ideal für den städtischen Lieferverkehr.
E-Schiebetritt
Ein elektrischer Schiebetritt erleichtert den Ein- und Ausstieg bei Ambulanzen erheblich. Dieser Tritt fährt automatisch aus, sobald die Tür geöffnet wird, und verschwindet wieder, wenn die Tür geschlossen wird. Dies verbessert nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit, insbesondere bei häufigem Ein- und Aussteigen im Arbeitsalltag.
Radstand
Durch den kurzen Radstand (3'640 mm) ist ein vielseitiger Einsatz in städtischen Regionen möglich.
Batteriekapazität
Die Batteriekapazität beträgt 112 kWh. 22kW (AC-Ladung) innert 6 Stunden vollständig aufladen 130 kW (DC-Ladung) innert 15 Minuten 100 km Reichweite
Nutzlast
Die Nutzlast kann bei unterschiedlichen Fahrzeugkonfigurationen variieren. 3.5 Tonnen-Basis – bis zu 1'000 kg 5-5.5 Tonnen-Basis – bis zu 2'500 kg
Reichweite
Die maximale Reichweite von 480 km basiert auf WLTP-Berechnungen. Die reale Reichweite bei voller Nutzung der Nutzlast umfasst 320 km (abhängig von Umweltbedingungen, Topografie, Batteriezustand, ect.).
Aufbau/Ausbau
Der Aufbau und Ausbau des Fahrzeugs kann individuell auf Ihre Bedürfnisse entwickelt werden.